Wie entsteht Bewusstsein? Wird es vom Gehirn erzeugt oder „bloß“ empfangen? Dies ist nach wie vor ein großes Rätsel. Die Antwort darauf kann unser Weltbild revolutionieren ...
Ausgangspunkt und Endpunkt unseres Daseins ist die Leere. Daher spielt sie in den philosophischen Systemen und Religionen eine zentrale Rolle. Doch wie gelangt man dorthin?
Unser Ziel war es, den Einfluss der materialistischen Ideologie auf die Wissenschaft und die Entstehung eines post-materialistischen Paradigmas für Wissenschaft, Spiritualität und Gesellschaft zu analysieren. Wir sind zu folgenden…
Wer diesen Buchtitel nicht kennt, kennt vielleicht „Blade Runner“, den Film von Ridley Scott, der auf diesem Buch basiert. Es gibt viele Vorbehalte gegen Science-Fiction. In den meisten Fällen ist die Zukunft, die da beschworen wird,…
Im Zeitalter der Anonymität im World Wide Web, der Avatare und des Gender-Swapping haben wir Gelegenheit, vielfältige Rollen zu probieren, sie nach Belieben zu genießen, zu wechseln – und – wieder zu verwerfen. Gleichzeitig wird dadurch die…
In den Anfängen meiner wissenschaftlichen Laufbahn an der Universität Oxford habe ich mich mit sogenannten Liquid Junction Potentials (Flüssigkeitsgrenzflächenpotenzialen) beschäftigt. Dabei handelt es sich um elektromagnetische Spannungen,…
Im Gedenkjahr 2017, 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation Martin Luthers, ist es sinnvoll, auch über seinen Gegenspieler Erasmus nachzudenken. Beide waren Mönche und Mitglieder eines Augustinerordens, aber beide haben sich völlig…
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche (Jenseits von Gut und Böse)
Hand aufs Herz: Wer von uns hat noch nie gelogen – zumindest ein bisschen geschwindelt oder vielleicht auf eine kleine Notlüge zurückgegriffen? In einer Zeit, wo Fake News in aller Munde sind, haben wir DEN Experten in ethischen Themen in…
„Wir dürfen den Glauben an die Republik nicht verlieren. An dem Tag, an dem wir nicht mehr an die Demokratie glauben, werden wir sie verlieren.“ (Filmzitat aus Star Wars – Episode II)
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.