Kategorie
philoSPIRIT
What If … Was wäre, wenn …, fragt Rob Hopkins, der Begründer der Transition-Town-Bewegung (Stadt im Wandel) in seinem neuesten Buch „From What Is to What If“. Es ist keine wirkliche Frage, sondern viel mehr die Motivation, ja die…
Stärke
In einem philosophischen Kongress Anfang des Jahres hat ein Vortragender folgendes Statement abgegeben. : „Hätten wir Europäer nur ein Viertel der Probleme eines durchschnittlichen Menschen aus Bangladesch, würden wir verzweifeln. Uns fehlt…
Wieviel Ich sind wir wirklich?
Wir geben Geld aus, um uns von anderen abzuheben. Wir besuchen Seminare, um uns selbst zu finden. Wir wollen individuell sein. Nein, wir müssen es: Unseren eigenen Lebensstil haben, unsere eigenen Werte und Meinungen, unseren eigenen Humor…
Das Vermögen des Mahatma Gandhi
Zunächst war er wie einer von uns. Er stibitzte als Kind seinen Eltern Geld, um sich Zigarren zu kaufen. Als junger Student liebte er seine modischen englischen Anzüge und betrachtete sich immer wieder wohl- und selbstgefällig im Spiegel.…
Was macht Gott eigentlich?
„Alles!“, sagen die einen. „Nichts!“, sagen andere. „Er ist tot!“, sagte Nietzsche. „Es gibt ihn gar nicht!“, sagen die Atheisten. Vielleicht muss man die Frage überhaupt anders stellen: Nicht, was macht Gott, sondern was macht Gott mit…
Ist diese Welt noch zu retten?
Die Frage, ob diese Welt noch zu retten ist, beantworte ich mit einem klaren Nein. Warum aber sollen wir es trotzdem mit all unserer Kraft versuchen? Keine Angst! Ich werde Ihnen hier nichts über den Klimawandel erzählen. Keine Details wie…
Leonardo da Vincis 7 Schlüssel zum Erfolg
Seiner Zeit um Jahrhunderte voraus, skizzierte Leonardo da Vinci Hubschrauber, Flugmaschine, Fallschirm, Fahrrad, U-Boot und Taucherausrüstung. Er konstruierte Bewässerungsanlagen, Pumpen und Kriegsmaschinen (obwohl ihm der Krieg zuwider…
Geistige Immunität
„Viele Menschen glauben, Meditation bedeute einfach nur, mit geschlossenen Augen dazusitzen. Diese Art von Meditation kann sogar meine Katze, sie sitzt ruhig da und schnurrt. Wir Tibeter rezitieren oft so viele Mantras wie das „Om mani…
Der lange Weg zum Nichts
Ausgangspunkt und Endpunkt unseres Daseins ist die Leere. Daher spielt sie in den philosophischen Systemen und Religionen eine zentrale Rolle. Doch wie gelangt man dorthin?
Wer bin ich?
Im Zeitalter der Anonymität im World Wide Web, der Avatare und des Gender-Swapping haben wir Gelegenheit, vielfältige Rollen zu probieren, sie nach Belieben zu genießen, zu wechseln – und – wieder zu verwerfen. Gleichzeitig wird dadurch die…