Schopenhauer stieg gerne auf Berge. Dort erlebte er ein kurzes Glück und nannte es „Ekstase“. Folgen wir ihm auf einer imaginären Reise und schauen ihm über die Schulter, was er dort am Berg gefunden und was er verloren hat.
Dass unser Herz Neuronen besitzt, ist längst bekannt. Dass unser Herz das Gehirn und damit auch unser Verhalten wesentlich beeinflusst, gehört zu den spektakulären Entdeckungen der letzten Jahrzehnte. Dass unser Herz ein 5000-mal stärkeres…
Kennen Sie sekundäre Pflanzenstoffe? Nein? Dann sollten Sie weiterlesen. Auch wenn der Name eher so klingt wie das, was zweitrangig ist und was man sowieso nicht braucht: Lassen Sie sich nicht vom Schein täuschen!
Der Begriff Verantwortung hat heutzutage einen schweren, einengenden Beigeschmack. Wie etwas, das uns unfrei macht und dem man lieber aus dem Weg geht. Doch zu Unrecht, wie der bekannte Wiener Philosoph und Psychotherapeut Viktor Frankl…
Wer bin ich eigentlich? Bin ich einer, der Lieder singt? Oder bin ich ein Lied, das sich selber bringt? Der Fluss fließt, das ist sein Geschäft, ich schwöre, ich habe nie mit der Meute gekläfft.
Spielen bringt Lachen, heitere gelassene Verzweiflung, lustvoll vergnügliches Tun. Nie sind Menschen einander näher, fühlen einander verbundener, als beim gemeinsamen Spiel.
Auf mysteriöse Weise entstand 1885 eine ebenso mysteriöse Schrift mit dem Titel „Licht auf den Pfad“. Eine Sammlung von spirituellen Regeln, darunter: Begehre unermüdlich Frieden. Frieden nicht als Abwesenheit von Krieg, sondern als Lösung…
An Weihnachten 1914 war der Erste Weltkrieg noch lange nicht zu Ende. Trotzdem kam es an der Westfront zu einem spontanen Weihnachtsfrieden und einer menschlichen Begegnung über alle Schützengräben hinweg.
Eines der rätselhaftesten Phänomene des Universums
Niemand weiß, woher es kommt und wohin es geht. Wo es verortet ist und woraus es genau besteht. Wissenschaft, Religion, Psychologie und Philosophie ringen seit Jahrhunderten darum, es zu…
Wenn ein Jugendlicher von seinen Eltern die Erlaubnis für ein Vorhaben erhalten will, wenn jemand etwas verkaufen oder einen Kredit bekommen möchte, was ist dafür von zentraler Bedeutung? Es ist Vertrauenswürdigkeit. Und diese wiederum ist…
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.