Kategorie
philoSOCIETY
Jan sitzt auf einem Stuhl, vor ihm auf dem Tisch steht ein Teller mit einem leckeren Marshmallow. Er weiß, dass er es gleich essen darf. Schafft er es jedoch, sich 15 Minuten zu beherrschen, bekommt er anschließend noch eines. Der innere…
Berufung – Brauchen wir das?
Macht es Sinn, ein Leben lang einer Berufung nachzulaufen, die es vielleicht gar nicht gibt? Andererseits, ohne diese Berufung verkommt jeder Beruf zum bloßen „Ich arbeite, um zu leben“. Und das Verkommene macht uns krank – zumindest…
Groß und mächtig – schicksalsträchtig
Mythen, Legenden, Märchen und Sagen gehören einer vergangenen Zeit an. Sie sind überholte Formen der Welterklärung, die längst durch naturwissenschaftliches Wissen abgelöst worden sind. Könnte man meinen.
Würde – unser Kompass im Leben
Was wir gegenwärtig weltweit erleben, sind in meinen Augen und mit viel Abstand aus neurobiologischer Perspektive betrachtet, immer deutlicher zutage tretende Anzeichen eines tiefgreifenden Transformationsprozesses, der inzwischen alle…
Der (Alp)traum vom Kalifat ist ausgeträumt
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein." Friedrich Nietzsche (Jenseits von Gut und Böse)
Der schmale Grat zwischen Lüge und Wahrheit
„Wir dürfen den Glauben an die Republik nicht verlieren. An dem Tag, an dem wir nicht mehr an die Demokratie glauben, werden wir sie verlieren.“ (Filmzitat aus Star Wars – Episode II)
Held oder Opfer
„Läge im Herzen des Menschen nichts Moralisches, woher käme ihm die begeisterte Bewunderung heldenhafter Taten, die liebende Hinwendung zu den großen Seelen, der Enthusiasmus für die Tugend?“ Jean-Jacques Rousseau
Werte aus der Sicht eines Samurai
Unser Verständnis von Werten, welches unsere Gesellschaft und unser Denken heute stark durchdringt, beinhaltet ein Vorurteil, welches als solches kaum mehr diskutiert wird. Es lautet: Werte müssen nützlich sein. Warum sonst sollten wir sie…