Autor
Abenteuer Philosophie
Adele Schwingenschlögel
200 Flügelschläge
Das Mysterium eines Moments
Zum Nachdenken
Träumen dürfen
Sophie von Allersleben
Delphi – Nabel der Welt
Den Orakelsprüchen auf den Zahn gefühlt
Delia Steinberg Guzmán
200 Flügelschläge…
Nr. 154 (4/2018)
José Carlos Fernández
Das Chrismon
Die arithmetische Bedeutung des Anagramms Christi
Sabina Jarosch
Nicht alltäglich, aber vollkommen normal
Veränderte Bewusstseinszustände, nicht nur behauptet, sondern sichtbar gemacht
Ronald H.…
Nr. 153 (3/2018)
Hannes Weinelt
„Unter meiner Würde“
Kennen wir diese Haltung überhaupt noch?
Wigbert Winkler
Das Gehirn – Computer oder Funkgerät?
Sophie von Allersleben
Was uns Monster zeigen
Gerald Hüther
Würde – Unser Kompass im Leben
Gerald…
Würde – unser Kompass im Leben
Was wir gegenwärtig weltweit erleben, sind in meinen Augen und mit viel Abstand aus neurobiologischer Perspektive betrachtet, immer deutlicher zutage tretende Anzeichen eines tiefgreifenden Transformationsprozesses, der inzwischen alle…
Manifest für eine post-materialistische Wissenschaft
Unser Ziel war es, den Einfluss der materialistischen Ideologie auf die Wissenschaft und die Entstehung eines post-materialistischen Paradigmas für Wissenschaft, Spiritualität und Gesellschaft zu analysieren. Wir sind zu folgenden…
Träumen Androiden von künstlichen Schafen?
Wer diesen Buchtitel nicht kennt, kennt vielleicht „Blade Runner“, den Film von Ridley Scott, der auf diesem Buch basiert. Es gibt viele Vorbehalte gegen Science-Fiction. In den meisten Fällen ist die Zukunft, die da beschworen wird,…
Über den Hass
In fast jedem von uns wirkt ein geheimer Hass. Jeder von uns kennt das Gefühl der Wut auf andere, die Verbitterung, sobald ihm Unrecht geschieht, die Erkenntnis der Machtlosigkeit, wenn seine Argumente ignoriert werden. Wer hat nicht das…
Nr. 152 (2/2018)
Irmela Neu
Lass dein Herz sprechen
Empathische Kommunikation
Manuel Stelzl
Wie relativ sind Tugenden?
Eine Replik auf Martin Seels 111 Tugenden und 111 Laster
Christina Vaccaro und Barbara Fripertinger
Das Auge der Nacht ist der…
Nr. 151 (1/2018)
Christine Schramm
Das neue WIR
Kooperation statt Konkurrenz
Andreas Stock
Geistige Immunität
Der Dalai Lama verrät, wie Sie mit Meditation die Kraft aus der Mitte stärken
Sabina Jarosch
Berührende Medizin
Neueste Erkenntnisse der…
Nr. 150 (4/2017)
Rupert Hohensinn
Entrümple dein Leben
Warum Diogenes im Fass wieder modern ist
Zum Nachdenken
Das Haus ohne Möbel
Christina Vaccaro
Gähnende Leere
Vom Leiden am sinnlosen Leben
Oscar Steinscherer
Die verlorene Ehre in der…